Plätze verfügbar

Scoring Kurs

Die Kunst, Brot in Szene zu setzen

Datum

18.02.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:30

Preis pro Person

CHF 260.00

Kurssprache

Deutsch

Standort

Neuenhoferstrasse 109
CH-5400 Baden

Kursleitung

Peter Kasimow
Esther Oberholzer

Weitere Informationen

Wir empfehlen bequeme und lockere Kleidung. Aus Sicherheitsgründen bitte geschlossene Schuhe tragen.

Verleihe Broten deine persönliche Note und hebe sie damit auf ein neues Level! Dieser Kurs widmet sich dem faszinierenden Handwerk des Brot-Scorings – der Kunst, Brote durch gezielte Schnitte nicht nur optisch zu verschönern, sondern damit auch die Kruste und das Backverhalten zu beeinflussen. Entdecke, wie deine Brote durch kreative Muster und Designs unverwechselbar werden. Deine Familie, Freunde und Gäste werden ihren Augen nicht trauen, wenn Du Deine Ergebnisse servierst.

Lernziele

Unter der Anleitung von Esther Oberholzer, einer renommierten Scoring-Künstlerin aus dem Berner Oberland, erlernst du die Grundlagen und Feinheiten dieser Brot-Schnittmuster. Mit einfachen, aber effektiven Techniken machst du aus deinen Brote einzigartige Kunstwerke. Du erlebst hautnah, wie sich deine Schnitte während des Backens entfalten und jedem Brot eine individuelle Handschrift verleihen.

Was erwartet dich im Kurs?

  • Entdecke die Geschichte und Bedeutung des Brot-Scorings
  • Überblick über die Werkzeuge und Techniken für unterschiedliche Muster
  • Brotteig optimal für das Scoring vorbereiten 
  • Diverse Designs: von klassischen Schnitten bis hin zu floralen oder künstlerischen Mustern

Das nimmst du mit nach Hause

Gemeinsam mit Esther Oberholzer und Peter Kasimow backst du drei Sauerteigbrote und wirst diese mit Unterstützung von Esther verzieren. Nebst den Broten wirst du einen trendigen Jutebeutel nach Hause nehmen, gefüllt mit einer Backschürze, einem Teigschaber, der Biografie von Fredy Hiestand und allen Theorieunterlagen und Rezepten des Kursabends.

Über die Kursleitung

Esther Oberholzer ist leidenschaftliche Bäckerin und Spezialistin für Sauerteigbrot. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie und als ehemalige Betreiberin eines Agrotourismusbetriebs in der Toskana, wo sie mediterrane Spezialitäten und handgemachtes Olivenöl produzierte, hat sie ihr Handwerk perfektioniert. Heute begeistert sie ihre Community von 75’000 Followern auf YouTube mit inspirierenden Rezepten und Tipps rund ums Backen. Ihre Liebe zu traditionellem Handwerk zeigt sich auch in ihrem Engagement, Sauerteigbrote für einen Unverpackt-Laden in Spiez zu backen – und das alles mit einem bewussten Blick auf Qualität und Nachhaltigkeit. Hier erhält ihr einen Einblick in Esther's Handwerk.

Peter Kasimow ist eidg. dipl. Bäckermeister und geprüfter Brotsommelier. Mit 23 Jahren backte er während eines Jahres in einer Schiffsbäckerei auf hoher See. Als erster Schweizer absolvierte er die Ausbildung zum Brotsommelier an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim. Sein Drang nach ständigem Lernen und seine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk motivieren ihn, innovative Genusskombinationen zu entwickeln und einen nachhaltigen Umgang mit Brot zu fördern. Er liebt es, sein Wissen weiterzugeben. 

Ein exklusives Erlebnis

Unser Backkurs ist nicht nur lehrreich, sondern bietet dir auch eine exklusive Gelegenheit, dein Können unter der Anleitung eines erfahrenen Brotsommeliers zu perfektionieren. Erlebe die Freude und den Genuss, dein Backwissen zu erweitern und deine Fertigkeiten zu verbessern.

Wichtige Hinweise zur Kursdurchführung

Der Kurs kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt werden. Wir behalten uns vor, den Kurs bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall wird der bereits bezahlte Betrag zurückerstattet. Die Entscheidung über die Durchführung des Kurses wird spätestens 4 Tage vor dem geplanten Kursabend schriftlich mitgeteilt.

Standort

Fredy’s AG
Neuenhoferstrasse 109
CH-5400 Baden

Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Zum Start